Datensicherheit mit klarem Leitfaden. Erfahren Sie, welche Daten wir verarbeiten, wofür wir sie verwenden und welche Rechte Sie als betroffene Person geltend machen können.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website:
Ein gesonderter Datenschutzbeauftragter wurde nicht bestellt, da hierzu keine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO besteht mit dem Hosting-Dienstleister.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Kommunikation oder zur Bearbeitung von Anfragen erforderlich ist.
Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir folgende Daten:
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.
Nach Abschluss der Bearbeitung löschen wir Ihre Daten, sofern keine gesetzlichen Pflichten zur Aufbewahrung bestehen.
Beim Aufruf der Website werden durch den Hosting-Anbieter automatisch folgende Informationen erfasst:
Diese Daten werden maximal 30 Tage gespeichert und ausschließlich zur Sicherstellung des technischen Betriebs, zur Fehleranalyse und zur Abwehr von Angriffen verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Diese Website verwendet keine Analyse-, Tracking- oder Marketing-Cookies.
Es werden ausschließlich technisch notwendige Cookies eingesetzt (z. B. Session-Cookies), die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb).
Eine Einwilligung ist hierfür nicht erforderlich.
Das Hosting dieser Website erfolgt bei einem externen Anbieter mit Sitz in Deutschland.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).
Dadurch wird sichergestellt, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter geeigneten technischen sowie organisatorischen Schutzmaßnahmen verarbeitet werden.
Innerhalb von Latischew & Kollegen erhalten nur die Personen Zugriff auf personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen (z. B. IT, Support).
Eine Übermittlung an Dritte oder in Drittländer findet nicht statt, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Sie haben folgende Rechte gemäß Art. 15–21 DSGVO:
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.
Dazu gehören u. a.:
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 25. September 2025 (Europa/Berlin).
Durch technische Weiterentwicklungen oder gesetzliche Änderungen kann eine Anpassung erforderlich werden.
Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf dieser Website abrufbar.